Produkt zum Begriff Bienenvolk:
-
Das erste Bienenvolk - Schritt für Schritt (Riondet, Jean)
Das erste Bienenvolk - Schritt für Schritt , Wenn Bienen Sie begeistern und Sie mit dem Gedanken spielen, sich ein Bienenvolk zuzulegen, führt an diesem Ratgeber kein Weg vorbei. Der Bienenexperte Jean Riondet verrät Ihnen alles Wissenswerte aus seiner reichhaltigen Erfahrung als Imker: Wie ist ein Bienenvolk organisiert und was muss man über das Jahr hinweg beachten? Wie viel Platz und welche Ausrüstung benötigt man? Was macht man mit kranken Bienen und wie produziert man eigentlich Honig? Anhand von übersichtlichen Illustrationen finden Sie schnell Antwort auf alle Ihre Fragen. Mit diesem Buch steht dem Einzug Ihrer Bienen nichts mehr im Wege! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180118, Produktform: Kartoniert, Autoren: Riondet, Jean, Übersetzung: Ade, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: 195 Farbfotos, 60 farbige Zeichnungen, Themenüberschrift: NATURE / Animals / General, Keyword: Bienen (ab 7/16), Fachschema: Entomologie~Insekt~Kerbtier~Kerf~Haustier, Fachkategorie: Haustiere, Warengruppe: HC/Tiere/Jagen/Angeln, Fachkategorie: Tierwelt: Schmetterlinge, Insekten und Spinnen: Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Breite: 172, Höhe: 15, Gewicht: 505, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1743759
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Grothe Elektronik-Gong 2/3-Klang, sil.-grau CROMA 100A
Eigenschaften: Elektronik- Gong: 17 Sounds, Batterie 4 x 1,5 V oder 8 - 12 V AC/DC, 2fache Rufunterscheidung, Triggerung 8 - 12 V AC/DC oder potentialfrei, Silber, Grau, 191 x 163 x 51 mm
Preis: 49.49 € | Versand*: 5.95 € -
Roland SE-02 Analog Synthesizer - Synthesizer
Analoger Synthesizerentwickelt in Zusammenarbeit von Roland und Studio Electronicsauthentisches; diskretes analoges Schaltungsdesignausgeprägter Vintage-Soundumfassende Programmierbarkeitausgestattet mit einem einzigartig kreativen Onboard-Sequenzerbietet mächtige Sounds und Texturen inklusive einer intuitiven Hands-On-SteuerungEingang für das Routen externer Soundquellen durch die Filtersektion des SE-02Standard-MIDI und USB-MIDI; plus USB-Audio für die A/D-SignalverarbeitungMIDI-Synchronisierung von LFO; Delay und Sequenzer-TimingC/V-Eingänge für Tonhöhe und FilterfrequenzGate-Eingang zum Anschluss eines Hardware-SequenzersTrigger-Eingang und -AusgangSE-02 Sound Editor Software für die DAW-Integration (verfügbar ab Herbst 2017)
Preis: 479.00 € | Versand*: 0.00 € -
Klang
Klang
Preis: 1.42 € | Versand*: 0.00 €
-
Wann Bienenvolk umsiedeln?
Ein Bienenvolk sollte umgesiedelt werden, wenn es sich an einem Ort befindet, der für Menschen oder Tiere gefährlich ist, wie zum Beispiel in einem Wohngebiet oder in der Nähe von Schulen. Ebenso ist eine Umsiedlung ratsam, wenn die Bienen an einem Ort sind, an dem sie nicht genügend Nahrung finden oder gestört werden. Zudem kann eine Umsiedlung notwendig sein, wenn das Bienenvolk zu groß geworden ist und den vorhandenen Platz überschreitet. Generell sollte eine Umsiedlung immer von erfahrenen Imkern oder professionellen Schädlingsbekämpfern durchgeführt werden, um die Sicherheit der Bienen und der Umgebung zu gewährleisten.
-
Wann Bienenvolk erweitern?
Wann Bienenvolk erweitern? Es ist ratsam, ein Bienenvolk zu erweitern, wenn die Bienen den vorhandenen Raum vollständig ausfüllen und keine zusätzlichen Waben mehr bauen können. Dies kann durch regelmäßige Inspektionen des Bienenstocks festgestellt werden. Eine Erweiterung des Bienenvolks ist auch notwendig, wenn die Bienen beginnen, Schwarmzellen zu bauen, da dies ein Zeichen dafür ist, dass sie sich aufteilen möchten. Es ist wichtig, das Bienenvolk rechtzeitig zu erweitern, um ein Schwärmen zu verhindern und die Gesundheit und Produktivität der Bienen zu erhalten. Eine Erweiterung kann durch das Hinzufügen von weiteren Honigwaben oder dem Aufsetzen eines neuen Bienenstocks erfolgen.
-
Wann Bienenvolk anschaffen?
Wann planen Sie, ein Bienenvolk anzuschaffen? Es ist wichtig, sich im Voraus gut zu informieren und vorzubereiten. Sie sollten sich über die örtlichen Gesetze und Vorschriften informieren, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen haben. Außerdem sollten Sie sich über die richtige Ausrüstung, den Standort und die Pflege der Bienen informieren, um sicherzustellen, dass Sie erfolgreich sind. Es ist ratsam, sich mit erfahrenen Imkern auszutauschen und vielleicht sogar an Schulungen oder Workshops teilzunehmen, um Ihr Wissen zu vertiefen. Wann planen Sie also, Ihr Bienenvolk anzuschaffen?
-
Wann Bienenvolk teilen?
Wann Bienenvolk teilen? Bienenvölker teilen sich normalerweise, wenn sie zu groß werden und die Bienen nicht genug Platz haben, um sich auszubreiten. Dies geschieht in der Regel im Frühjahr oder Frühsommer, wenn die Population am stärksten ist. Die Bienenkönigin legt dann Eier für eine neue Königin, die das Volk spalten wird. Der Imker kann auch aktiv eingreifen und das Bienenvolk teilen, um neue Völker zu schaffen oder um Schwärme zu verhindern. Es ist wichtig, den Zeitpunkt des Teilens sorgfältig zu planen, um sicherzustellen, dass beide Völker genügend Ressourcen haben, um sich erfolgreich zu entwickeln.
Ähnliche Suchbegriffe für Bienenvolk:
-
Grand, Simon: Strategische Kreativität
Strategische Kreativität , Gestalten wir unser Leben so, wie wir es wollen? Engagieren wir uns für Unternehmungen, die echten Wert schaffen? Setzen wir uns wirksam für eine wünschenswerte Zukunft ein? Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser geschrieben, die sich herausfordern und inspirieren lassen wollen. Der Kerngedanke ist: Die Gegenwart lässt sich nur sinnvoll reflektieren und verändern, wenn wir überzeugende Perspektiven für die Zukunft entwerfen und gestalten. Dafür braucht es Kreativität. Und Strategie. Im dynamischen Zusammenspiel und in immer wieder neuen Verbindungen. Simon Grand und Christoph Weckerle entwickeln ein Modell strategischer Kreativität, um präzise und überzeugende Antworten auf zwei zentrale Fragen zu finden: Was ist heute möglich - 'was geht'? Und was kann möglich werden - 'what if'? Kommen wir ins Handeln: als Künstlerinnen und Gestalter, als Forscherinnen und Unternehmer. In kreativen Organisationen und politischen Bewegungen. Ernsthaft und spielerisch. Ambitioniert und bescheiden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Die Kreativität des Unbewussten
Die Kreativität des Unbewussten , Fehlleistung, Traum und Symptom sind kreative Versuche des Unbewussten, einem Mangel oder einem Trauma Gestalt zu geben, um sie zu reparieren. Von der Entdeckung dieser konstruktiven Dimension in der klinischen Praxis hängt im Wesentlichen oft auch der Heilungserfolg ab. Diese besondere Betonung von Kreativität jenseits einer einseitigen Konzentration auf das Pathologische verbindet die Perspektiven der Autor*innen: Ausgerichtet an krisenhaften Behandlungssituationen steht dabei eine offene Haltung im Fokus, die es beiden am analytischen Prozess Beteiligten erlaubt, unbewusste Kompromissbildungen als konstruktive Lösungsversuche anzuerkennen. Zentral ist dabei die Auseinandersetzung mit dem Nicht-Verbalisierbaren, mit schmerzhaften Formen der (Selbst-)Erkenntnis, mit inneren und äußeren Räumen, der Präsenz von Kindheit und kindlichen Verhaltensmustern oder dem künstlerischen Ausdruck im engeren Sinne. Mit Beiträgen von Rainer Gross, Wolfgang Lassmann, Andreas Mittermayr, Sabine Schlüter und Sylvia Zwettler-Otte , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Kreativität aushalten (Berzbach, Frank)
Kreativität aushalten , Kreativjobs sind immer dann so faszinierend, wenn wir uns selbst verwirklichen. Das bereichert den Kreativalltag, birgt aber auch Gefahren. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen und die Identifikation mit unserer Arbeit erschwert unseren Umgang mit Kritik und Rückschlägen. Weil wir so begeistert arbeiten, kommt es unseren Auftraggebern so vor, als lebten wir alle unser Hobby - und sie fordern dementsprechend immer mehr für immer weniger Geld. Fehlender Respekt, unbezahlte Pitches und vollkommen unrealistische Deadlines bedrohen unsere Arbeitsmotivation. Die aber ist Motor unserer Kreativität ... Muss ich heute wieder machen was ich will? Für kaum eine andere Berufsgruppe ist deshalb die Auseinandersetzung mit sich selbst so wichtig wie für Kreativ-Profis. Frank Berzbach lehrt Psychologie und Medienpädagogik, er kennt den Designalltag aus nächster Nähe. Mit professioneller Distanz führt er uns vor Augen, was es heißt, gestalterisch tätig zu sein. Er zeigt Wege auf, wie wir mit Kritik und Zeitdruck umgehen lernen - und wie wir aus dem Hamsterrad ausbrechen können. Er beleuchtet innere und äußere Motivation und thematisiert die Vor- und Nachteile von Teamarbeit und Homeoffice. Er benennt die Gefahren der Selbstverwirklichung und räumt mit dem Mythos der Work-Life-Balance auf. Im Lesen erkennen wir uns selbst - und lernen uns besser kennen. Und wir verstehen, dass Nein-sagen, Pausen, Muße und Auftanken nötig sind, wenn wir unser Kreativpotenzial auf Dauer erfolgreich ausleben wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201003, Produktform: Kartoniert, Autoren: Berzbach, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Fachschema: Design / Grafikdesign~Grafikdesign~Psychologie / Sozial~Sozialpsychologie~Arbeitspsychologie~Psychologie / Arbeitspsychologie~Psychologie / Führung, Betrieb, Organisation~Psychologie / Wirtschaft, Arbeit, Werbung~Geschenkband, Fachkategorie: Grafikdesign~Sozialpsychologie~Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Geschenkbücher, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Arbeitsmodelle und -praxis, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Schmidt Hermann Verlag, Verlag: Verlag Hermann Schmidt GmbH & Co. KG, Länge: 211, Breite: 136, Höhe: 15, Gewicht: 336, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1410306
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Häfner, Johannes: Kreativität im Unternehmen
Kreativität im Unternehmen , Johannes Häfner / Lea Bridts / Rebecca Lange Kreativität im Unternehmen Anregungen, Mehrwert, Praxisbeispiele ISBN 978-3-8006-7340-7 1. Auflage 2024 In jedem von uns steckt Kreativität - also die Fähigkeit, etwas Neues und Originelles zu erschaffen. Wichtig ist nur, dieses Potenzial in sich zu entdecken und zu entfalten. Denn wer das schafft, wird seinen Job täglich mit mehr Leidenschaft angehen und somit bessere Ergebnisse sowohl für sich selbst als auch für das Unternehmen erzielen. Wird Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch unterschiedliche Aktivitäten die Gelegenheit geboten, sich kreativ zu zeigen und Fantasie zu entfalten, dann wagen sie sich damit aus einer anderen Perspektive an neue Dinge heran. Ob Mitmach-Kunstwerke, Fotowalks oder Online-Workshops: In diesem Buch werden Ansätze aufgezeigt, wie die Kreativität im Unternehmen - unabhängig von der Größe - gefördert und damit ein Perspektivenwechsel angestoßen wird, der Raum für Innovationen schafft. Selbstverständlich sind auch viele Anregungen in diesem Handbuch zum selbst Ausprobieren geeignet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
-
Wer gehört zum Bienenvolk?
Zum Bienenvolk gehören verschiedene Arbeiterinnen, die die Hauptarbeit im Bienenstock verrichten. Dazu gehören auch die Bienenkönigin, die für die Fortpflanzung verantwortlich ist, sowie die Drohnen, die sich um die Begattung der Königin kümmern. Jede Biene hat eine spezifische Rolle innerhalb des Bienenvolks, um das Überleben und den Erfolg des Volks zu gewährleisten. Zusammen bilden sie eine hochorganisierte und effiziente Gemeinschaft, die eng miteinander arbeitet, um die Bedürfnisse des Volks zu erfüllen. Wer genau zum Bienenvolk gehört, hängt also von der spezifischen Aufgabe ab, die die Biene innerhalb des Volks erfüllt.
-
Wie überwintert ein Bienenvolk?
Wie überwintert ein Bienenvolk? Ein Bienenvolk überwintert, indem es sich in der kalten Jahreszeit in einem dicht gedrängten Cluster zusammenkauert, um die Königin und die Brut zu schützen. Die Bienen erzeugen Wärme, indem sie ihre Flugmuskeln zittern lassen. Sie ernähren sich von den Honigvorräten, die sie im Sommer gesammelt haben, da sie während des Winters nicht fliegen können, um Nahrung zu suchen. Zudem sorgen die Bienen dafür, dass der Stock gut isoliert ist, um die Kälte draußen zu halten. Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen, beginnen die Bienen wieder auszuschwärmen und neues Futter zu sammeln.
-
Wie funktioniert ein Bienenvolk?
Wie funktioniert ein Bienenvolk? Ein Bienenvolk besteht aus einer Königin, Arbeiterinnen und Drohnen. Die Königin ist für die Eiablage zuständig, während die Arbeiterinnen für die Versorgung der Brut, den Bau von Waben und die Nahrungssuche verantwortlich sind. Drohnen haben die Aufgabe, die Königin zu begatten. Die Kommunikation im Bienenvolk erfolgt durch Tanzsprache und Duftstoffe. Insgesamt arbeiten die einzelnen Mitglieder des Bienenvolks zusammen, um das Überleben und den Fortbestand des Volks zu sichern.
-
Wie entsteht ein Bienenvolk?
Ein Bienenvolk entsteht, wenn eine Königin von einem Schwarm begleitet wird, der aus Arbeiterinnen und Drohnen besteht. Die Königin legt Eier in den Waben des Bienenstocks, aus denen dann Larven schlüpfen. Die Arbeiterinnen kümmern sich um die Larven, füttern sie und pflegen sie, bis sie sich zu Bienen entwickeln. Die Drohnen sind die männlichen Bienen, die hauptsächlich für die Begattung der Königin zuständig sind. Zusammen bilden sie ein gut organisiertes soziales Gefüge, das für das Überleben und die Fortpflanzung des Bienenvolks sorgt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.